Zusätzliche Informationen
| Gewicht | 1 kg |
|---|---|
| Anbauregion | Württemberg, Württemberg |
| Rebsorten | Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Helfensteiner x Heroldrebe. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1955 durch August Herold (1902-1973) an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg in Württemberg. Der Name wurde zu Ehren des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) vergeben. |
| Jahrgang | 2024 |
| Vinifizierung | 2 Wochen Maischegärung, Edelstahltank |
| Lagerung | Kann nach der Lese 4-6 Jahre gelagert werden. |
| Genussempfehlung | 16° C. Er passt hervorragend zu Gerichten, wie kross gebratenes Geflügel auf Linsensalat, Kaninchenroulade mit frischen Kräutern und sautierten Pilzen oder zu milden Weißschimmelkäsen, wie Brie oder Camembert. |
| Eigenschaften | Alkohol 11,5% vol., Säure 5,0 g/l, Restzucker 17,3 g/l |
| EAN | 4260323170125 |
| Allergene | enthält Sulfite |
| Herkunftsland | Deutschland |





